HOME OFFICE ARBEITSPLATZ
Richte deinen Arbeitsplatz nach Möglichkeit ergonomisch ein:
- Arme sind im Ellenbogenbereich rechtwinkelig abgebogen
- Unterarme liegen auf der Tischplatte
- Beine sind im Kniegelenk rechtwinkelig abgebogen
- Füße stehen vollflächig auf dem Fußboden
- Beine haben Freiraum unter dem Tisch
Wenn Tisch und Stuhl nicht höhenverstellbar sind, kann auch ein Sitzpolster helfen.
Beachte einen Sehabstand zwischen Auge und Bildschirm von 50 bis 75 cm. Dieser sollte so gewählt sein, dass aus einer aufrechten Sitzposition bei ausgestrecktem Arm die flache Hand auf den Bildschirm aufgelegt werden kann.
Platziere den Bildschirm so, dass sich die erste Zeile auf dem Screen etwas unterhalb der Augenhöhe befindet. Laptoperhöhungen in Verbindung mit einer externen Tastatur und Maus sind einer ergonomischen Arbeitshaltung sehr zuträglich.
Achte auf:
- Beleuchtung: natürliches Licht, Blickrichtung auf den Bildschirm parallel zum Fenster
- Luftfeuchtigkeit: Pflanzen, Wäsche trocknen im Raum
- frische Luft: regelmäßiges Stoßlüften
Stelle sicher, dass andere Deine Arbeitszeiten respektieren. Schließe – falls möglich – die Tür, wenn du im Home Office bist. Schütze die betrieblichen Daten und achte auf deine Privatsphäre.
Behalte deine gewohnten Arbeitszeiten so gut wie möglich bei. Gönne dir Pausen – Empfehlung: alle 50 Minuten eine Pause von zehn Minuten.
Frühstücke und esse gesund. Pflege dich (fast) so, als ob du ins Büro gehen würdest.
Betreibe Sport und/oder gehe regelmäßig spazieren, denn Bewegung hilft, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken.